LATUSCH Wettkämpfe NÖ

2 Mannschaften nahmen zum ersten Mal am LATUSCH teil

Am 1. Mai nahm die Sportunion Perchtoldsdorf mit 2 Mannschaften an den LATUSCH Wettkämpfen in St. Pölten teil. LATUSCH ist die Abkürzung für den jährlich in jedem Bundesland stattfindenden 9- Kampf in LeichtAthletik, TUrnen und SCHwimmen. Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Mannschaftsaufstellung (Absagen, 1 Knochenbruch) rückten am 1. Mai frühmorgens folgende Mannschaften nach St. Pölten aus:

Mannschaft 1 in der Kategorie Jugend weiblich (Jahrg. 1992- 95) 

1)    Juliane Költringer (Jahrg. 1993)

2)    Veronika Költringer (Jahrg. 1995)

3)    Franziska Meskova (Jahrg. 1994)

4)    Konstanze Mauritz (Jahrg. 1995)

 

Mannschaft 2 in der Kategorie Mixed (jedes Alter, weiblich und männlich):

1)    Stefanie Hawranek (Jahrg. 1995)

2)    Franziska Költringer (Jahrg. 1999)

3)    Deborah Dostal (Jahrg. 1995)

4)    Dominik Dostal (Jahrg. 1993)

 

In St. Pölten angekommen führte der erste Weg in die Aquacity, wo der Schwimmwettkampf ausgetragen wurde. Nach der Begrüßung durch den Veranstalter Markus Litzlbauer mussten die Teilnehmer ihr Können im Brust- und Rückenschwimmen und im Kraulen beweisen.

Zur Stärkung baute das Helferteam in der HTL, wo die Wettkämpfe in Turnen und Leichtathletik stattfanden, ein Büffet aufgebaut.

Eine Halle stand den Sportlern zum Einturnen zur Verfügung. Wegen der ein bisschen problematischen Auswahl der Teilnehmer unseres Vereins, nutzten wir die Halle dazu überhaupt erst die Übungen auswählen. Die Teilnehmer sollten sich pro Gerät (Reck, Boden, Sprung) je 3 möglichst schwierige Übungen aussuchen. Besonders beeindruckend war Veronika Költringer, die mit 7 Jahren jüngste Teilnehmerin an LATUSCH, die während dem Einturnen sogar noch einen Hüftaufschwung am Reck lernte.

In 2 Gruppen aufgeteilt mussten unsere Kinder zuerst bei Leichtathletik, d.h. Weitsprung, Schlagball und 60m- Lauf, teilnehmen und danach den manchmal mehr, manchmal weniger strengen Wertungsrichtern beim Turnen ihr Können beweisen.

Trotz toller Leistungen und vieler Punkte die unsere 2 Gruppen beim Turnen ergattern konnten, landete Mannschaft 1 in ihrer Kategorie auf dem 5. Platz und Mannschaft 2 auf dem 11. Platz. Während 7 Kinder ein Bronze- Abzeichen erwerben konnten brachte es Konstanze Mauritz sogar zu einem Silber- Abzeichen.

Dank gebührt auch den Eltern, die die doch eher weite Reise nach St. Pölten gemeinsam mit ihren Kindern aufgenommen haben und sowohl ihren Kindern als auch mir eine große Unterstützung waren.

Ich freue mich darüber, dass die Teilnahme an den LATUSCH Wettkämpfen zustande gekommen ist und über das was die Teilnehmer erreicht haben und hoffe auf eine Wiederholung im Jahr 2007.

 

Bericht und Fotos: Viktoria Deutsch

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Jetzt anmelden für unser Gesund Bewegt Wochenende

Starte mit uns in ein aktives und entspanntes Wochenende in Niederöblarn! Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt: Körpertraining und Drums Alive für Ausdauer und Rhythmus Wanderungen und Nordic Walking durch die atemberaubende Natur Line Dance, spaßige Spiele und ein spannender Kulturausflug Entspannungstraining und Regeneration im Wellnessbereich mit Blick auf

Krampus-Wanderung

Dieses Jahr führte uns unsere 3-Hütten-Wanderung zur Kugelwiese über die Kammersteinerhütte erstmals zur Teufelsteinerhütte. Dort konnte man sich am warmen Ofen aufwärmen, sich bei den vom Hüttenteam extra zubereiteten Speisen stärken und lustigen Weihnachtsgeschichten und -gedichten lauschen sowie sich kräftig am Adventlieder Singen beteiligen. Auch der Krampus schaute natürlich wieder auf einen Sprung vorbei!

Nachruf Dr. Tech. Rat Günter Kratochvil

Leider müssen wir mitteilen, dass unser Gründungsmitglied Dr. Tech. Rat Günter Kratochvil am 28. August 2024, im 89. Lebensjahr, von uns gegangen ist. Der damals 14-jährige Günter Kratochvil konnte seine Begeisterung für die Sportart nicht zügeln und bekniete seinen Schulprofessor, Professor Walter Daubek, so lange bis dieser zustimmte einen Turnverein ins Leben zu rufen. Weiters unterstütze