Bildungs- und Wissenschafts-Eisstockschießen

Bei nicht gerade winterlichen Temperaturen trafen sich am Montagabend dem 23. Jänner bereits zum 16. Mal Vertreter aus dem Bildungsministerium, dem Wissenschaftsministerium Rektoren, Forschung, Studenten/-innen der ÖH und Journalisten zum jährlich stattfindenden Eisstockturnier im EHZ Perchtoldsdorf. 6 Moarschaften ritterten um den Turniersieg.

In diesem Jahr war die „Forschung“ unter der Leitung von Ludovit Garzig nicht zu schlagen. Sie erreichten den ersten Platz mit 7 Punkten. Auf Grund einer schlechteren Quote wurde die Moarschaft  „Wissenschaftsministerium“ unter der Leitung von Minister Töchterle gleichauf mit 7 Punkten Zweiter. Minister Töchterle hatte nach seinen Angaben zum ersten Mal einen Stock in der Hand. Berücksichtigt man dies, so machte er eine sehr gute Figur. Den 3. Platz belegte das Team "Journalisten" ebenfalls mit 7 Punkten. Auch hier kam die "Quotenregelung" zur Anwendung. Die Leitung übernahm die Präsidentin des Clubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten Frau Elizabeth Nöstlinger. Das Team „Bildungsministerium“ unter der Leitung von Bundeministerin Claudia Schmied verbesserte sich im Ranking vom im Vorjahr erreichten Platz 6 auf Platz 4. 4 Punkte wurden erspielt. Frau Ministerin Schmied nahm bereits zum 6. Mal an dieser Veranstaltung teil. Der 5. Platz, ebenfalls mit 4 Punkten, gehörte den Studenten/-innen der ÖH. Unter Abwesenheit des Moar Gemeinderates Franz Nigl, der verhindert war, leitete diese Mannschaft Josef Leidenfrost. Als sechste und somit letzte Mannschaft klassifizierten sich die Rektoren unter dem Moar Heinrich Mayr  aus Klagenfurt mit 3 Punkten. Die Einladung zum Eisstockturnier übernahm der Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten, Elizabeth Nöstlinger, Erich Witzmann und Martin Haidinger. Die Organisation am Platz lag in den bewährten Händen der Sportunion Perchtoldsdorf – Sektion Eisstockschützen – unter der Leitung von Franz Reisenberger. Nach getaner Arbeit wanderten die ca. 60 Personen zum Heurigen Distl Greti und Poldi. Die Siegerehrung wurde von Erich Witzmann durchgeführt. Das Betreuerteam unter der Leitung von Franz Reisenberger wählte wie immer unter den Teilnehmern die beste, überzeugendste Schützin bzw. Schützen aus. Bei den Damen wurde die Vizerektorin der Boku, Frau Barbara Hinterstoisser und bei den Herren Minister Karlheinz Töchterle auserwählt. Die Perchtoldsdorfer Politik war an diesem Abend durch Bürgermeister Martin Schuster und Gemeinderat Herwig Haider vertreten. Beide mussten sich wegen einer Versammlung früher verabschieden, waren beim Heurigen Distl aber wieder mit dabei. Die Veranstaltung klang in gemütlicher Runde bis nach Mitternacht aus. Alle freuen sich bereits auf die nächstjährige Veranstaltung.

Das könnte dich auch interessieren...

Jetzt anmelden für unser Gesund Bewegt Wochenende

Starte mit uns in ein aktives und entspanntes Wochenende in Niederöblarn! Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt: Körpertraining und Drums Alive für Ausdauer und Rhythmus Wanderungen und Nordic Walking durch die atemberaubende Natur Line Dance, spaßige Spiele und ein spannender Kulturausflug Entspannungstraining und Regeneration im Wellnessbereich mit Blick auf

Krampus-Wanderung

Dieses Jahr führte uns unsere 3-Hütten-Wanderung zur Kugelwiese über die Kammersteinerhütte erstmals zur Teufelsteinerhütte. Dort konnte man sich am warmen Ofen aufwärmen, sich bei den vom Hüttenteam extra zubereiteten Speisen stärken und lustigen Weihnachtsgeschichten und -gedichten lauschen sowie sich kräftig am Adventlieder Singen beteiligen. Auch der Krampus schaute natürlich wieder auf einen Sprung vorbei!

Nachruf Dr. Tech. Rat Günter Kratochvil

Leider müssen wir mitteilen, dass unser Gründungsmitglied Dr. Tech. Rat Günter Kratochvil am 28. August 2024, im 89. Lebensjahr, von uns gegangen ist. Der damals 14-jährige Günter Kratochvil konnte seine Begeisterung für die Sportart nicht zügeln und bekniete seinen Schulprofessor, Professor Walter Daubek, so lange bis dieser zustimmte einen Turnverein ins Leben zu rufen. Weiters unterstütze