Erfolgreicher Start der Sportjugendleiter-Ausbildung 2007

Eine sehr “theoretische” Woche im schönen Kärnten.

Vom 12. bis 18. August 07 absolvierten 19 Damen und 11 Herren unterschiedlichsten Alters mit unterschiedlichsten sportlichen Hintergründen und ebensolcher Herkunft die erste Ausbildungswoche zum Sportjugendleiter. Zusammenstöße aufgrund genderspezifischer, altersmäßiger und soziokultureller Unterschiede wurden vermieden; durch viel Begeisterung, Spaß und letztlich auch sportliche Aktivität entstand schließlich ein homogener Haufen angehender Jugendbetreuer.

FAAK/SEE (AFP, AP, APA, dpa, REUTERS, ITAR-TASS, UPI) Von Tirol bis zum Burgenland, von knapp sechzehn bis erklecklich über fünfzig, von einem schwachen Drittel männlicher und zwei –natürlich- starken Drittel weiblicher Teilnehmer – unterschiedlicher hätte die Zusammensetzung des neuen Grundkurses zum Sportjugendleiter nicht ausfallen können. Den Verantwortlichen gelang es aber in kürzester Zeit, scheinbar unüberwindliche Hindernisse auszuräumen und eine homogene Gruppe Gleichgesinnter zu formen. Eine Gruppe, deren AQ (= Aufmerksamkeits-Quotient = Quotient aus aufmerksamen und schlafenden Zuhörern eines Vortrages) gerüchteweise meistenteils sogar unter 1,73 lag (19aufm : 11schl = 1,7272 ~ 1,73aufm/schl).

Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen verlautet, konnten auch die sportlichen Kollateralschäden weitgehend vermieden werden, die Masse des zur Kühlung verwendeten Eises lag immerhin unter einer Tonne. Erstaunlich auch, wie coole Teenager und geriatrische Mittfünfziger bei den verschiedenen Spielen auf einmal so etwas wie eine gemeinsame Ebene erreichten: Die von ausgelassenen, begeisterten, lustigen Kindern eben. Dies alles sei, so Klaus Leitner, selbsternannter Sprecher der Gruppe und Oberg’scheitloch in Personalunion, auf das tolle Engagement der Vortragenden zurückzuführen. „Im Namen aller Teilnehmer sei Mag. Babsi Lang (Pädagogik, Gruppendynamik, etc.), Mag. Wolfi Braunauer (Bewegungslehre, Sexualpädagogik ((!))), etc.), Dr. Manfred Fischer (Trainingslehre, Grundsportarten, etc.), Dr. Roman Stangl (Sportbiologie, Erste Hilfe), Vincent Klimo (Fitness-Sport) und Martin „Kraki“ Krakhofer (Mädchen für alles, dunkelh., bl. Aug., alleinst., sucht verm. Dame mittl. Alt….) an dieser Stelle herzlichst gedankt.

Die Überlebenden des ersten Teiles freuen sich schon auf Niederöblarn!“

Das könnte dich auch interessieren...

75 Jahre SPORTUNION Perchtoldsdorf – Ein Fest der Bewegung, Gemeinschaft und Ehrungen

Am 17. Mai 2025 feierten wir, die SPORTUNION Perchtoldsdorf, unser 75-jähriges Bestehen – ein großer Tag voller sportlicher Highlights, gemeinsamer Freude und wertschätzender Momente. Zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste folgten unserer Einladung und machten das Jubiläum zu einem unvergesslichen Fest. Prominente Gratulant:innen und wertschätzende WorteWir durften hochrangige Ehrengäste bei uns begrüßen: Marlene Zeidler-Beck, Abgeordnete zum

Perchtoldsdorfer Faustballer schaffen Aufstieg in die 2. Bundesliga

Nur eine Woche nach der U18-Österreichischen Meisterschaft ging es für das fast identische Team beim Qualifikationsturnier um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Als Landesmeister von Niederösterreich hatten sich die Perchtoldsdorfer den Startplatz verdient. Neu dabei: Trainer Gerhard Bahr, der diesmal auch selbst aufs Spielfeld ging, um mit seiner Erfahrung die jungen Spieler zu unterstützen.

U18-ÖM in Perchtoldsdorf: Großes Heimturnier, starke Leistung – aber keine Medaille

10 Jahre Faustball in Perchtoldsdorf – würdiges Jubiläum trotz Rang 5 Zum 10-jährigen Jubiläum der Faustball-Sektion richtete die SPORTUNION Perchtoldsdorf die Österreichische Meisterschaft der männlichen U18 aus – ein sportliches Highlight mit sieben Topteams und toller Stimmung in der Siegfried Ludwig Halle. ⚔️ Auftakt gegen den Favoriten Im ersten Spiel wartete mit Freistadt (OÖ) der

Silber für unsere U16 bei der Faustball-ÖM in Enns

Perchtoldsdorfer liefern groß auf der Bundesbühne Am 8. und 9. März fand in Enns (OÖ) die Österreichische Meisterschaft der männlichen U16 statt. Mit dabei: das Team der SPORTUNION Perchtoldsdorf, das sich als NÖ Landesmeister souverän qualifiziert hatte. 🟢 Starker Start in der Vorrunde Gleich zum Auftakt wartete mit Froschberg (OÖ) ein unangenehmer Gegner mit unkonventionellem