Erfolgreicher Start der Sportjugendleiter-Ausbildung 2007

Eine sehr “theoretische” Woche im schönen Kärnten.

Vom 12. bis 18. August 07 absolvierten 19 Damen und 11 Herren unterschiedlichsten Alters mit unterschiedlichsten sportlichen Hintergründen und ebensolcher Herkunft die erste Ausbildungswoche zum Sportjugendleiter. Zusammenstöße aufgrund genderspezifischer, altersmäßiger und soziokultureller Unterschiede wurden vermieden; durch viel Begeisterung, Spaß und letztlich auch sportliche Aktivität entstand schließlich ein homogener Haufen angehender Jugendbetreuer.

FAAK/SEE (AFP, AP, APA, dpa, REUTERS, ITAR-TASS, UPI) Von Tirol bis zum Burgenland, von knapp sechzehn bis erklecklich über fünfzig, von einem schwachen Drittel männlicher und zwei –natürlich- starken Drittel weiblicher Teilnehmer – unterschiedlicher hätte die Zusammensetzung des neuen Grundkurses zum Sportjugendleiter nicht ausfallen können. Den Verantwortlichen gelang es aber in kürzester Zeit, scheinbar unüberwindliche Hindernisse auszuräumen und eine homogene Gruppe Gleichgesinnter zu formen. Eine Gruppe, deren AQ (= Aufmerksamkeits-Quotient = Quotient aus aufmerksamen und schlafenden Zuhörern eines Vortrages) gerüchteweise meistenteils sogar unter 1,73 lag (19aufm : 11schl = 1,7272 ~ 1,73aufm/schl).

Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen verlautet, konnten auch die sportlichen Kollateralschäden weitgehend vermieden werden, die Masse des zur Kühlung verwendeten Eises lag immerhin unter einer Tonne. Erstaunlich auch, wie coole Teenager und geriatrische Mittfünfziger bei den verschiedenen Spielen auf einmal so etwas wie eine gemeinsame Ebene erreichten: Die von ausgelassenen, begeisterten, lustigen Kindern eben. Dies alles sei, so Klaus Leitner, selbsternannter Sprecher der Gruppe und Oberg’scheitloch in Personalunion, auf das tolle Engagement der Vortragenden zurückzuführen. „Im Namen aller Teilnehmer sei Mag. Babsi Lang (Pädagogik, Gruppendynamik, etc.), Mag. Wolfi Braunauer (Bewegungslehre, Sexualpädagogik ((!))), etc.), Dr. Manfred Fischer (Trainingslehre, Grundsportarten, etc.), Dr. Roman Stangl (Sportbiologie, Erste Hilfe), Vincent Klimo (Fitness-Sport) und Martin „Kraki“ Krakhofer (Mädchen für alles, dunkelh., bl. Aug., alleinst., sucht verm. Dame mittl. Alt….) an dieser Stelle herzlichst gedankt.

Die Überlebenden des ersten Teiles freuen sich schon auf Niederöblarn!“

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei unserer Faustballer holen EM-Silber mit dem Nationalteam

Bei der U18-Europameisterschaft in Freistadt standen mit Laurin Eisenhut und Severin Bahr gleich zwei Spieler der SPORTUNION Perchtoldsdorf im zehnköpfigen Kader des österreichischen Nationalteams. Ein starkes Zeichen für unsere Nachwuchsarbeit! 💪 Gleich zum Auftakt feierte das Team Austria einen souveränen 2:0-Sieg gegen Dänemark.Im zweiten Spiel wartete mit der Schweiz der erste echte Härtetest – beide

Silber für unsere Faustballer bei der Österreichischen Meisterschaft

Als Niederösterreichischer Landesmeister war unser U16-Team für die Österreichische Meisterschaft qualifiziert, die heuer in Hirschbach (OÖ) ausgetragen wurde. Nach dem zweiten Platz in der Halle zählte man auch diesmal zum Favoritenkreis. 💪 In der Vorrunde starteten unsere Burschen rund um EM-Teilnehmer Laurin Eisenhut mit einem klaren 2:0-Sieg gegen Hirschbach ins Turnier. ✅Es folgte ein starkes

Faustballer holen Bronze bei U18 Österreichischer Meisterschaft

Als Niederösterreichischer Landesmeister qualifizierten sich unsere Faustballer für die Österreichische Meisterschaft in Frohnleiten – ein stark besetztes Turnier, das spannende Spiele und tolle Leistungen bot. Im ersten Spiel trafen wir auf Froschberg (OÖ), die als Topfavoriten galten. Nach einem ausgeglichenen Spiel mussten wir uns knapp mit 1:2 geschlagen geben. Gegen Kufstein zeigten wir jedoch eine

Erstmals bei der EM: Faustballer Laurin & Severin im Nationalteam

Ein historischer Moment für die SPORTUNION Perchtoldsdorf: Erstmals vertreten mit Severin Bahr und Laurin Eisenhut gleich zwei Spieler unseren Verein bei einer Faustball-Europameisterschaft im österreichischen Nationalteam! Dass dieser Schritt nur eine Frage der Zeit war, zeichnete sich bereits in den vergangenen Jahren ab. Unsere Faustball-Talente holen regelmäßig Medaillen bei österreichischen Meisterschaften und stellen traditionell ein

Doppelte Landesmeister – starke Saison für unsere Faustballer!

In der laufenden Landesmeisterschaft sind in den meisten Bewerben bereits die Entscheidungen gefallen – und unsere Teams der SPORTUNION Perchtoldsdorf haben dabei wieder mit tollen Leistungen überzeugt. U12: Erste Erfahrungen in neuer Altersklasse Unsere jüngsten Spieler:innen mussten sich nach dem Umstieg aus der U10 in der neuen Altersklasse behaupten. Trotz starker Gegner:innen gelangen einige Teilerfolge

Gesundheitsprogramm Jackpot.fit

Du möchtest (wieder) mehr Bewegung in deinen Alltag bringen? Dann ist das standardisiertes Gesundheitsprogramm Jackpot.fit genau das Richtige! Es richtet sich an Erwachsene zwischen 30 und 65 Jahren, insbesondere an Sport- und Wiedereinsteiger:innen, Personen mit Typ-2-Diabetes sowie an alle, die nach einem Kur- oder Gesundheitsaufenthalt drangeblieben möchten. Im Mittelpunkt stehen Spaß an der Bewegung, Motivation in