Österreichische Meisterschaft U14 (männlich) – Faustball

U14er toppen mit Silber das Ergebnis der U16

Am 18. und 19. März 2023 wurde in in Linz die österreichische Meisterschaft Faustball in der Altersklasse U14 männlich ausgetragen. Nach starken Leistungen in der Landesmeisterschaft und aufgrund der Tatsache, dass einige Spieler letzte Woche auch schon bei der U16-Bronzemedaille dabei waren, war man guter Dinge für diese Staatsmeisterschaft.

Das Auftaktspiel gegen Hirschbach (OÖ) wurde trotz einiger Abstimmungsfehler klar mit 2:0 gewonnen. Ein erster Gradmesser war der Vizelandesmeister aus Laakirchen (OÖ). Jetzt lief das Zusammenspiel bereits hervorragend nach schönen Punkte wurde sehr klar mit 2:0 gewonnen.

Gegen den Titelfavoriten aus Grieskirchen (OÖ) startete man denkbar schlecht (1:5). Ein Time-Out und eine taktische Veränderung brachten aber die erhoffte Trendwende und beim 8:8 war der Rückstand aufgeholt. In einer spannenden Schlussphase fehlte das nötige Glück – ein 9:11 war die Folge. Nicht nach Wunsch lief es in Satz 2 – zu keiner Zeit konnte man den befreit aufspielenden Gegner fordern – der Satz ging mit 4:11 empfindlich verloren.

Im letzten Vorrundenspiel am Sonntag traf man auf die Landsleute aus Laa (NÖ). Die Halbfinalqualifikation stand bereits fest, sodass einige Wechselspieler zum Einsatz kamen. Mit dem 2:0 Erfolg wurde der 2. Platz nach der Vorrunde fixiert.

Im Halbfinale traf Pdorf auf die starken Laakirchner. Mit fehlerfreiem Spiel, guter Defensive und starken Angriffen wurde das Spiel dominiert. Die Pdorfer Angreifer liefen zur Höchstform auf und verwerten das sehr gute Zuspiel von Laurin Eisenhut nach belieben. Mit einem 11:4 / 11:5 Erfolg wurde der Finaleinzug fixiert.

Hier traf man abermals auf Grieskirchen. In Satz 1 startete man leider wie in der Vorrunde schlecht (1:5). Nach einem Time-Out war das Spiel stabiler, der Satzverlust war mit 6:11 dennoch klar. Im Folgesatz entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit sehr guten Aktionen auf beiden Seiten. Die Spieler beider Teams boten nun Faustball vom Feinsten. In einer äußerst spannenden Schlussphase wurden leider 2 Satzbälle vergeben, die Grieskirchner wiederum konnten erst den 3. Matchball zum 13:15 verwerten.

Wenngleich kurz nach dem Finale die Enttäuschung überwog, ist die Silbermedaille dennoch als hervorragende Leistungen einzustufen. Wie in der vergangenen Freiluftsaison wurde somit bei der U14 wieder Silber geholt und das bereits gute Ergebnis der U16 (Bronze) noch übertroffen.

Damit ist die Hallensaison im Nachwuchs abgeschlossen, sodass im Training bereits Schwerpunkte im Hinblick auf die Ende April beginnende Freiluftsaison gesetzt werden können.

ÖM_U14_2023-03-1819-Bild02 ÖM_U14_2023-03-1819-Bild03 ÖM_U14_2023-03-1819-Bild05 ÖM_U14_2023-03-1819-Bild06

ÖM_U14_2023-03-1819-Bild04                                                          ÖM_U14_2023-03-1819-Bild07

Das könnte dich auch interessieren...

Jetzt anmelden für unser Gesund Bewegt Wochenende

Starte mit uns in ein aktives und entspanntes Wochenende in Niederöblarn! Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt: Körpertraining und Drums Alive für Ausdauer und Rhythmus Wanderungen und Nordic Walking durch die atemberaubende Natur Line Dance, spaßige Spiele und ein spannender Kulturausflug Entspannungstraining und Regeneration im Wellnessbereich mit Blick auf

Krampus-Wanderung

Dieses Jahr führte uns unsere 3-Hütten-Wanderung zur Kugelwiese über die Kammersteinerhütte erstmals zur Teufelsteinerhütte. Dort konnte man sich am warmen Ofen aufwärmen, sich bei den vom Hüttenteam extra zubereiteten Speisen stärken und lustigen Weihnachtsgeschichten und -gedichten lauschen sowie sich kräftig am Adventlieder Singen beteiligen. Auch der Krampus schaute natürlich wieder auf einen Sprung vorbei!

Nachruf Dr. Tech. Rat Günter Kratochvil

Leider müssen wir mitteilen, dass unser Gründungsmitglied Dr. Tech. Rat Günter Kratochvil am 28. August 2024, im 89. Lebensjahr, von uns gegangen ist. Der damals 14-jährige Günter Kratochvil konnte seine Begeisterung für die Sportart nicht zügeln und bekniete seinen Schulprofessor, Professor Walter Daubek, so lange bis dieser zustimmte einen Turnverein ins Leben zu rufen. Weiters unterstütze